Digitale Essensplanung im Seniorenzentrum: DI-PASST optimiert Abläufe und steigert Teilhabe

Im Rahmen des Projekts DI-PASST wird in einem Seniorenzentrum ein digitales Formular zur Essensplanung eingeführt. Diese innovative Lösung ermöglicht eine effizientere Planung der Essensmengen, reduziert Lebensmittelverschwendung und schont Ressourcen. Gleichzeitig steigert sie die Teilhabe der Bewohnerinnen und Bewohner – insbesondere von Menschen mit Demenz.

Viele Seniorinnen und Senioren haben Schwierigkeiten, sich unter reinen Speisebezeichnungen vorzustellen, was sich hinter einem Gericht verbirgt. Durch die Integration von realen Bildern der Mahlzeiten aus dem Seniorenzentrum erhalten sie eine visuelle Unterstützung, die ihnen die Auswahl erleichtert. So wird beispielsweise bei „Spaghetti Carbonara“ durch das gezeigte Bild sofort klar, dass es sich um Nudeln mit einer Schinken-Tomatensoße handelt. Diese visuelle Orientierung fördert die Selbstbestimmung und erleichtert die Entscheidungsfindung.

Auch für Menschen, die bettlägerig sind oder motorische Einschränkungen haben, bringt das digitale Tool große Vorteile. Sie können durch einfaches Antippen auf einem Tablet ihre Essensauswahl treffen – eine Möglichkeit, die ihr Selbstwertgefühl und ihre Autonomie stärkt.

Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von der neuen digitalen Lösung, sondern auch das Pflegepersonal. Die händische Übertragung von Bestellungen entfällt, da die Daten direkt im System erfasst und von der Küche in Echtzeit eingesehen werden können. Dies spart Zeit, erleichtert den Arbeitsalltag und optimiert die Abläufe in der Einrichtung.

Darüber hinaus führt die Nutzung der digitalen Essensplanung zu finanziellen Einsparungen. Die genauere Planung der Essensmengen reduziert Überproduktion und unnötige Kosten.

Das Projekt DI-PASST zeigt eindrucksvoll, wie digitale Lösungen die Lebensqualität in Senioreneinrichtungen verbessern und gleichzeitig Arbeitsprozesse optimieren können. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer ressourcenschonenden, teilhabeorientierten und effizienten Pflegeorganisation.

Hier ist ein kleines Schulungsvideo, welches wir im Rahmen des Projekte zum Thema „6 Gründe für den Einsatz von Formulargeneratoren erstellt haben: https://www.youtube.com/watch?v=G8WGKZyzDxY.

Teilen Sie den Beitrag